Arbeitspaket 2: Ökonomische Verletzlichkeit
Verantwortlich: Universität Hamburg - Forschungsstelle Nachhaltige Umweltentwicklung (FNU)
Arbeitspaket 2 untersucht die Folgen ökologischer Kipppunkte für das wirtschaftliche Teilsystem mit Schwerpunkt auf dem Gleichgewicht des Fischereimarktes.
Durch die Verwendung eines vollständig integrierten bioökonomischen Modells können dabei subtile Rückkopplungseffekte zwischen dem ökologischen und dem ökonomischen System berücksichtigt werden. Mit diesem Modell lassen sich auch weitere bzw. spätere Kippunkte darstellen. Die räumliche Auflösung wird durch die Kopplung mit räumlich expliziten Bayes'schen Netzwerkmodellen gewährleistet.
Hauptziele sind:
- Herleitung der Anfälligkeit des Wirtschaftssystems gegenüber dem ökologischen Kippen im Falle eines nicht funktionierenden Feedbacks der Wirtschaftsakteure
- Analyse der Topologie von stabilen Zuständen des bioökonomischen Systems als Reaktion auf verschiedene externe wirtschaftliche und ökologische Faktoren, wodurch realistischere Feedbacks von Wirtschaftsakteuren möglich sind
- Szenarien-Analyse zu Auswirkungen eines bewussten gesellschaftlichen Managements sowie zu Anpassungsfähigkeit und Verletzlichkeit. Dabei wird auch geprüft, ob die operative Einbeziehung von Frühwarnmethoden das Verhältnis zwischen Kosten und Risiken deutlich verbessern kann.
Meilensteine
M2.1 | Charakterisierung eines Zustandsraums für Projektszenarien |
M2.2 | Modellbewertung in Zusammenarbeit mit Interessenvertretern |
M2.3 | Identifizierung und Quantifizierung von Kipppunkten in Bezug auf ausgewählte Parameter |
M2.4 | Modellierung eines effektiven Managements, das auf Frühwarnung basiert |
M2.5 | Definition von Toleranzbereichen und Entwicklung von Management-szenarien |
Deliverables
D2.1 | Betrachtung der Reaktion des ökonomischen Teilsystems auf Kipppunkte in Bezug auf die Zusammensetzung der Fischgemeinschaft (wissenschaftliche Publikation) |
D2.2 | Darstellung des frühwarnbasierten Managements (wissenschaftliche Publikation) |
D2.3 | Betrachtung der Verletzlichkeit des bioökonomischen Systems der Nordsee (wissenschaftliche Publikation) |
Nach oben