Weiter zum Inhalt

Thünen-Institut für Seefischerei

Mit ihrer Forschung unterstützen die Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Seefischerei die Politik dabei, die Fischerei in ein umfassendes Meeresmanagement zu integrieren. Dabei bilden gewonnene Erkenntnisse stets die Basis weitergehender Betrachtungen.

Analysen von Fischbeständen und Prognosen zu deren Entwicklung sind eingebettet in Untersuchungen der Ökosysteme, in denen sie leben.

Auf der nächsten Ebene stehen ökonomische Betrachtungen: Experten analysieren Produktionssysteme und das Verhalten der Akteure unter unterschiedlichen biologischen, ökonomischen und normativen Randbedingungen entlang der Wertschöpfungskette vom Fang bis zum Teller.

Die ökonomischen Analysen sind wiederum Teil der Gesamtbetrachtung von Meeresnutzungskonzepten. Sie gehen der Frage nach, wie sich verschiedene Schutz- und Nutzungsansprüche kumulativ auswirken und wie optimale Lösungen aussehen.

 

Dr. Vanessa Stelzenmüller
Projektleitung und Leiterin Arbeitspaket 4

Vanessa Stelzenmüller beschäftigt sich mit ökosystembasiertem Fischereimanagement und mariner Raumplanung, insbesondere der räumlichen Dimension von Fischereiaktivitäten sowie deren Interaktion mit anderen Nutzungen und den Meeresökosystemen in der Nordsee. Sie erarbeitet quantitative und adaptive Methoden zur Implementierung des Ökosystemansatzes im Fischerei- und marinen Management. Zudem entwickelt sie räumlich auflösende Modelle von marinen Ressourcen und Fischereiaktivitäten, unter anderem mit Hilfe geostatistischer Verfahren und geographischer Informationssyteme (GIS), sowie räumlich explizite Entscheidungshilfewerkzeuge für das räumliche Management der Nutzung mariner Ressourcen. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehört auch die Bewertung von Raumordnungsmaßnahmen in Bezug auf Fischerei und lebende Meeresressourcen.

vanessa.stelzenmueller@thuenen.de

+49 471 94460 381  

 

Dr. Maren Kruse
Postdoc

Maren Kruse setzt ihren Forschungsschwerpunkt auf die Entwicklung von Entscheidungshilfen zum nachhaltigen Management der Schollenfischerei in der südlichen Nordsee. Im Fokus stehen dabei die Erfassung und Quantifizierung der Beziehungen zwischen den Schlüsselkomponenten dieses sozio-ökologischen Systems mithilfe eines räumlichen Modellierungsansatzes. Ihre Hauptaufgaben beinhalten die Analyse ökologischer und sozi-ökonomischer Datensätze sowie die räumliche Darstellung und Bewertung möglicher Raumordnungsmaßnahmen in Bezug auf die Fischerei.

maren.kruse@thuenen.de

+49 471 94460 384

 

M. Sc. Jonas Letschert
Promotionsstudent

Jonas Letschert beschäftigt sich mit der Analyse mariner sozioökologischer Systeme. Er analysiert die Bewegungen und das Verhalten von Fischereiflotten auf Basis umfangreicher Datensätze. Darauf aufbauend entwickelt er agentenbasierte Modelle.

jonas.letschert@thuenen.de

+49 471 94460 287 

 

Dr. Rabea Diekmann
Assoziierte Partnerin

Rabea Diekmann setzt ihren Forschungsschwerpunkt auf den Einfluss anthropogener und klimatischer Faktoren auf Struktur und Funktionstüchtigkeit mariner Ökosysyteme. Dafür nutzt sie verschiedene statistische Modellierungstechniken, unter anderem Zeitreihenanalysen. Sie untersucht unterschiedliche Zustands- und Belastungs-indikatoren auf ihre Eignung für die Feststellung eines guten Umweltzustandes im Rahmen der Implementierung der Meeresstrategierahmenrichtlinie.

rdiekmann@hs-bremerhaven.de

+49 471 4823 535

 

Thünen-Institut für Seefischerei
Herwigstr. 31
27572 Bremerhaven

Nach oben